Ausgezeichnet! Die Sieger beim Deutschen Verpackungspreis 2018.

dvi präsentiert 40 Sieger in 9 Kategorien.
Die Sieger der großen Leistungsschau beim international ausgeschriebenen Deutschen Verpackungspreis 2018 stehen fest. Die Experten unserer Jury aus Fachverbänden, Unternehmen, Handel und Forschung haben 226 Einsendungen aus zehn Nationen begutachtet und bewertet. Am Ende schafften es 40 beste Lösungen in den erlauchten Kreis der Verpackungspreisträger.
„Der diesjährige Verpackungspreis hat gezeigt, dass die Industrie sich erfolgreich der Aufgabe stellt, nachhaltige und vor allem gut recycelbare Verpackungen zu produzieren“, so dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke. „Monomateriallösungen sind sowohl bei Kunststoffen als auch bei Transportverpackungen weiter auf dem Vormarsch. Bei der Gestaltung von Verpackungen spielen Einfachheit in der Formgebung, der Typografie und Farbgestaltung eine ebenso große Rolle wie die natürliche Anmutung. Öko ist in! Darüber hinaus sprangen interessante Ansätze zu Verpackungen für den Onlinehandel ins Auge, die das Materialvolumen reduzieren und eine durchgängige Kühlkette sicherstellen.“
Alle ausgezeichneten Lösungen stellen wir Ihnen online vor:
Viel Freude und gute Impulse beim Siegersurfen!

Einladung zur Preisverleihung & Gold-Award

Preisverleihung und Gold-Verkündigung auf der FachPack. Eintritt frei.
Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Deutschen Verpackungspreises auf die FachPack nach Nürnberg ein. Neben der Siegerehrung mit Bühnen-Talk und speziellen Gästen aus der Branche lüften wir auch das Geheimnis, wer seinen Triumph zusätzlich mit dem Gold-Award der Jury veredeln kann.
Die Teilnahme an der Feier ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um eine vorherige Anmeldung über unser Online-Formular. Sie erhalten danach von uns einen eCode, der Ihnen für den 25. September auch freien Zugang zur FachPack gewährt.
Feiern Sie mit! Treffpunkt ist am 25. September 2018 um 16:00 Uhr der Saal München im NCC Mitte der NürnbergMesse.

Das dvi auf der FachPack

dvi mit Messestand und Vortrag in der PackBox.
Nutzen Sie Ihren Besuch auf der FachPack für einen Abstecher an den Stand des dvi in Halle 6, Box 459. Wir zeigen eine Auswahl der Sieger beim Verpackungspreis 2018 und freuen uns, Sie zu sehen.
Eine weitere Gelegenheit bietet sich im Rahmen des Forums PackBox. Dort stellt dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke am Donnerstag, den 27.09.2018, von 10:00 – 12:00 Uhr die Ergebnisse der Leistungsschau zum Deutschen Verpackungspreis 2018 vor.

Dresdner Verpackungstagung am 6. - 7. Dezember

Interview mit Zalando. Frühbucherkonditionen jetzt aktiv.
Am 6. und 7. Dezember 2018 öffnet die 28. Dresdner Verpackungstagung ihre Pforten. Nutzen Sie jetzt die attraktiven Konditionen für Frühbucher.
Holen Sie sich Know-how, Forschungsergebnisse, Cases und Einblicke zu Themen wie: Individuelles Kundenerlebnis, Produktivitätsziele und Nachhaltigkeit | Widerspruch von Ideen und Ressourcen auflösen | Digitalization – A Converters Point of View | Verpackungen ganzheitlich betrachten | Oberflächenfunktionalisierung für Verpackungsmaterialien | Recyclingfähigkeit | Umgang mit Verbrauchererwartungen.
Unser Motto 2018: „Verpackung in der Diskussion – Widersprüche als Antrieb für Innovationen“.
In der aktuellen Ausgabe der VerpackungsRundschau finden Sie ein Interview mit dem Leiter Verpackungsmanagement bei Zalando, Uwe Streiber. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Positionen und Insights, die Uwe Streiber auf der Verpackungstagung im Rahmen seines Vortrags „Zwischen individuellem Kundenerlebnis, Produktivitätszielen und Nachhaltigkeit. Wie die Verpackung ihren Beitrag leistet.“ geben wird.

Weiterbilden! Angebote der Verpackungsakademie

Verpackungsprozesse und Verpackungsmaschinen
Unser Seminar verschafft Ihnen einen grundlegenden und anschaulichen Überblick zu relevanten Verpackungsprozessen und -maschinen für Ihre Praxis. Holen Sie sich entscheidende Einblicke in Arbeitsweisen und kritische Parameter und profitieren Sie von spannenden Ausblicken auf bestimmende Trends.
» Verpackungsprozesse und Verpackungsmaschinen
23. - 25. Oktober 2018 | Schwäbisch Hall
Zahlreiche Praxisbeispiele und Simulationen sowie der Besuch eines Virtual Reality Centers für den Verpackungsmaschinenbau und der Firma Optima sorgen dafür, dass Sie ein solides Verständnis für die gelungene Zusammenstellung kompletter Verpackungslinien mit nach Hause nehmen.
Sonderkonditionen
Mitglieder von dvi, bdvi und PROPAK profitieren von den Leistungen der Verpackungsakademie zu besonders günstigen Konditionen.
Mehr wissen! Jetzt informieren!
Imagevideo online
Neues Imagevideo des dvi.
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) unterstützt als Netzwerk der Verpackungsindustrie den Know-how-Transfer und fördert den Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und Partnern.
Besucher der dvi-Homepage begrüßen wir jetzt mit einem neuen Imagevideo, das rund um den Verpackungskongress im März entstand. Schauen Sie vorbei!
Be part of it!

Neue Mitglieder
Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft begrüßt tesa SE, SOLDAN Bonbonspezialitäten und ESSEL Deutschland
Herzlich willkommen im einzigen Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette vereint. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

tesa SE
tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von technischen Klebebändern und Klebesystemlösungen (mehr als 7.000 Produkte) für industrielle und professionelle Kunden sowie für Endverbraucher. Die Anwendungen für verschiedene Industriebereiche wie die Automobilindustrie, die Elektronikbranche (z. B. Smartphones, Tablets), Druck und Papier, die Bauzulieferindustrie und Sicherheitskonzepte für einen wirkungsvollen Marken- und Produktschutz machen ungefähr 76 Prozent des Umsatzes der tesa Gruppe aus (2017: 1.257,8 Millionen Euro). tesa arbeitet auch mit der pharmazeutischen Industrie zusammen, um medizinische Pflaster zu entwickeln. 24 Prozent seines Umsatzes erzielt tesa am Endverbraucher- und Handwerkermarkt, wo 300 Produkte das Leben zu Hause und im Büro erleichtern.
Ansprechpartner:
Markus Neugart, Packaging Development Directs
+49 40 88899 - 0


SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH
Premiumbonbons für Gesundheit und Wohlbefinden – dafür steht das Familienunternehmen Dr. C. SOLDAN. Seit mehr als 115 Jahren kreieren die Bonbonspezialisten Produkte mit hochwertigen, natürlichen Zutaten. Heute verantwortet Perry Soldan in vierter Generation die Geschäfte. Sein Urgroßvater, Apotheker und Medizinalrat Dr. Carl Soldan, machte sich 1899 mit einer Medizinaldrogerie in Nürnberg selbstständig und kreierte dort Anfang des 20. Jahrhunderts die erste Bonbonrezeptur mit Menthol und Eukalyptus, die der Marke Em-eukal den Namen gab: Em steht für Menthol, eukal für Eukalyptus. Bis heute unterstützt das Bonbon, nur echt mit der Fahne, viele Menschen in der Erkältungszeit.
Ansprechpartner:
Ursula Wegerich, PR und Marken Manager
+49 9195 808-147
ursula.wegerich@soldan.com


ESSEL Deutschland GmbH & Co. KG
Zusammen mit der von Heinsius von Mayenburg erfundenen Zahncreme „Chlorodont“ traten Tuben ab 1917 ihren Siegeszug durch Europa an. Die eigens dafür gegründeten Leo-Werke überstanden den Krieg und wurden 1952 verstaatlicht. Unter dem Namen VEB Elbe-Chemie produzierte das Unternehmen bis 1990 weiter. Noch heute kommen viele Tuben aus Dresden. Ihre Produktion wurde 1999 aus dem Unternehmen Dental-Kosmetik Dresden GmbH & Co. KG ausgegliedert – und die ESSEL Deutschland GmbH & Co. KG entstand als erstes deutsch-indisches Joint Venture in den neuen Bundesländern. Seit 2016 gehört ESSEL Deutschland zu 100 Prozent dem Tubenhersteller ESSEL Propack mit Hauptsitz in Mumbai und ist weltweit in elf Ländern tätig. Die ESSEL Deutschland GmbH & Co. KG gehört in Europa zu den Weltmarktführern, was die Produktion von Laminattuben betrifft.
www.essel-deutschland.de | Profil
Ansprechpartner:
Ulrike Stantke, Leiterin Marketing & PR
+49 351 882 03 105
Ulrike.Stantke@ep.esselgroup.com
Nachrichten aus dem Netzwerk

Future Resources 2018 am 6.11. in Frankfurt
„Verpackungen von morgen“ ist das Motto der diesjährigen Fachtagung „Future Resources“, die am 6. November 2018 in Frankfurt stattfindet. Die Veranstaltung rückt die Verpackung und ihr Nachhaltigkeitspotenzial in den Blickpunkt. Sprecher sind Experten von herstellenden Unternehmen, Instituten und Organisationen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette Verpackung. Veranstalter ist die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Köln, in Kooperation mit dem Deutschen Verpackungsinstitut e. V., Berlin. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke.


Lebensmittelsicherheit: Elopak Technical Service nach EN ISO 22000 zertifiziert
Die Zertifizierung des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems ISO 22000, garantiert die Sicherheit der globalen Lebensmittelkette. Sie definiert alle Schritte, die eine Organisation unternehmen muss, um nachzuweisen, dass Gefahren für die Lebensmittelsicherheit kontrolliert werden und die Sicherheit der Lebensmittel für den menschlichen Verzehr gewährleistet ist.
Elopak Equipment Supply (EQS) wurde das ISO 22000-Zertifikat im Juli 2018 ausgestellt. Es umfasst die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Wartungs- und Instandhaltungssystemen für Abfüllanlagen für flüssige Lebensmittel im Karton.


VDMA 8751 - Abfüll- und Verpackungsmaschinen: Spezifikation und Messung des Energie- und Medienverbrauchs
Der Energie- und Medienverbrauch von Verpackungsmaschinen ist abhängig vom Betriebsverhalten des betrachteten Maschinensystems. Das VDMA-Einheitsblatt definiert Verbrauchskennzahlen sowie Leistungsniveaus, für die Verbrauchsangaben bezogen auf definierte Randbedingungen spezifiziert werden können. Damit wird bei bekanntem Betriebsverhalten eines Maschinensystems eine differenzierte Verbrauchsprognose ermöglicht, die im Rahmen eines Abnahmelaufs überprüft werden kann.
Der Entwurf von VDMA 8751 wird unter www.vdma.org auf der Datenbank der VDMA-Einheitsblätter zum Download angeboten.


German Brand Award 2018 für Thimm!
Thimm hat für seine Marke THIMM THE HIGHPACK GROUP den German Brand Award 2018 erhalten. Mit der Auszeichnung prämieren die Stiftung German Brand Institute und der Rat für Formgebung Unternehmen, die eine ausgezeichnete Markenführung umsetzen und sich damit vom Wettbewerb abheben. Die Kriterien bestehen vor allem aus dem Innovationsgrad einer Marke, der konsequenten Markenführung sowie der nachhaltigen Markenkommunikation. Thimm hat sich in der Klasse „Industry Excellence in Branding“ durchgesetzt.
Angebote, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Postfach

Start des Verpackungsregisters Lucid
Vier Monate vor Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes ist das Verpackungsregister Lucid online gegangen. Alle, die verpackte Waren für den privaten Endverbraucher in Deutschland erstmalig in Verkehr bringen, müssen dort bis zum 1. Januar 2019 registriert sein. Die Registrierung ist ab jetzt möglich.


Einzelhandel - Branchenreport Deutschland 2017
Die wichtigsten Zahlen des Branchenreports Einzelhandel Deutschland hat dvi-Vorstand Dr. Monika Kaßmann für den Newsletter zusammengestellt.


Die 7 Wege zur Effektivität
FranklinCovey berät und trainiert Organisationen weltweit in den Feldern Unternehmenskultur, Führung und Strategieumsetzung. Das Unternehmen wurde vor rund 30 Jahren von Dr. Stephen R. Covey gegründet, der u. a. für seinen Weltbestseller „The 7 Habits of Highly Effective People“ bekannt ist. Weltweit hat sich das Buch über 30 Millionen Mal verkauft.
Zur 50. Auflage von „Die 7 Wege zur Effektivität“ sind zwei große Events geplant:
05.10.2018 | Berlin | Tagesevent „Unternehmenskultur und new work“
AXICA | Potsdamer Platz | 10.00 bis 16.00
08.10.2018 | Frankfurt | Buchpräsentation und After Work
KAMEHA Suite| Taunusanlage | 18.00 bis 20.00
Links und News aus der Verpackungsbranche
Aktuelle Nachrichten, Reportagen und Meldungen zum Thema Verpackungen liefert der dvi Nachrichtendienst. Die informative Presseschau lässt sich auch als RSS-Feed abonnieren oder über den dvi-Twitter verfolgen.
Ins Netz gegangen. Aus der bunten Welt der Verpackung.

Wo der Plastikmüll herkommt
„Ein Drittel des weltweit an den Küsten anfallenden Plastikmülls wird weder deponiert noch recycelt. Eine interaktive Karte zeigt, welche Länder die Meere am stärksten vermüllen.“ Spiegel online berichtet.

Growing edible food packaging
“Graduate Roza Janusz has created an alternative to plastic food packaging, which is made from organic material and can either be eaten after use, or composted. Called Scoby, the material is a membrane made of bacteria and yeast, which is created through a fermentation process.” Der Blog „dezeen“ berichtet.
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
Seminar / Workshop
Verpackungsdruck und –veredelung
16. – 17.10.2018 in Leipzig
Seminar / Workshop
Verpackungsprozesse und Verpackungsmaschinen
23. – 25.10.2018 in Schwäbisch Hall
Seminar / Workshop
Aktuelles Recht für Lebensmittelkontakt und Migration bei Verpackungen
06. – 07.11.2018 in Frankfurt
Seminar / Workshop
Design4Recycling - Neue gesetzliche Anforderungen zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen
27.11.2018 in Köln
Event/Award:
Deutscher Verpackungspreis 2018
25.09.2018 | Preisverleihung
Event/Tagung:
Dresdner Verpackungstagung 2018
06.12. - 07.12.2018
Event/Kongress:
Deutscher Verpackungskongress
21.03. - 22.03.2019
Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.