Deutscher Verpackungskongress

Rund 200 Teilnehmer! Pressekonferenz mit neuen Zahlen im Vorfeld.
Image der Verpackung – Zwischen Ruf und Wirklichkeit. Unter diesem Motto starten wir diesen Donnerstag (21.03.) in den Deutschen Verpackungskongress. Die Resonanz auf unsere Einladung war extrem gut. Rund 200 Teilnehmer treffen sich beim Gipfeltreffen der Branche und wir freuen uns auf spannende Einblicke und gute Diskussionen.
Direkt vor dem Kongress laden wir Presse, Kongressteilnehmer und dvi-Mitglieder zu einer Pressekonferenz. Dort werden die Zahlen der repräsentativen Deutschland-Umfrage des dvi zum Themenkomplex Nachhaltigkeit - Verpackung - Kunststoff vorgestellt.
Wir haben die Bevölkerung gefragt:
Wer ist verantwortlich für den Plastikmüll in den Meeren?
Welche Forderungen stellen Konsumenten im Kampf gegen Verpackungsmüll?
In welchen Bereichen fällt den Menschen nachhaltiges Leben leicht bzw. schwer?
Es gibt durchaus überraschende Ergebnisse, die Sie spätestens mit dem nächsten Newsletter erfahren.

Deutscher Verpackungspreis 2019

Erste Einreichungen eingegangen. Wettbewerbskategorien im Überblick.
Beim international ausgeschriebenen Deutschen Verpackungspreis sind die ersten Einreichungen eingegangen. Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Sie Zeit, Ihre besten Lösungen bei der wohl größten Leistungsschau für Innovationen rund um die Verpackung auf die große Bühne zu stellen.
Wählen Sie aus neun Wettbewerbskategorien die für Ihre Produkte, Konzepte oder Prototypen passende aus. Sie können Ihre Innovation auch in mehreren Kategorien einreichen.
Die Wettbewerbskategorien im Einzelnen:
1. Gestaltung + Veredelung
2. Funktionalität + Convenience
3. Warenpräsentation
4. Wirtschaftlichkeit
5. Nachhaltigkeit
6. Logistik und Materialfluss
7. Neues Material
8. Maschinentechnik, -technologie, -software
9. Nachwuchs (Schüler, Auszubildende, Studierende)
In jeder Kategorie wird nach klaren Kriterien bewertet, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen.
Die Teilnahme ist offen für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland. Siegerehrung und Preisverleihung finden im Rahmen eines besonderen Branchenevents auf der FachPack 2019 in Nürnberg statt.

5. Tag der Verpackung am 6. Juni 2019
Motto und 2 neue Kampagnenmotive. Kostenfreie Anmeldung jetzt möglich.
Der 5. Tag der Verpackung am 6. Juni 2019 wird unter dem Motto Verpackung - Zwischen Ruf und Wirklichkeit stehen. Wir wollen den Tag nutzen, um die Leistungen der Verpackung und ihrer Akteure ins rechte Licht zu stellen. Material- und branchenübergreifend, gemeinsam mit großen und kleinen Unternehmen, Institutionen und Universitäten aus Deutschland und Österreich.
Unsere beiden Kampagnenmotive 2019:
Weitere Informationen zum Tag der Verpackung, Ihren Teilnahmemöglichkeiten und Ansprechpartnern bietet Ihnen unser Flyer 2019 (pdf).Machen Sie mit!

Weiterbilden! Angebote der Verpackungsakademie
English for Packaging Experts | VP-Entwicklung
English for Packaging Experts
Gute Englischkenntnisse sind im Berufsleben unverzichtbar. Holen Sie sich Ihr persönliches Upgrade und gewinnen Sie neue Kontakte, neue Optionen und mehr Sicherheit in der Kommunikation.
Vorteile unseres Seminarklassikers: Wir lernen in kleinen Gruppen. Wir stimmen die Schwerpunkte der Lerninhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Und wir lassen Sie auch nach drei intensiven Seminartagen nicht alleine. Sechs Monate Nachbetreuung durch Ihren Referenten sind inklusive!
» English for Packaging Experts
7. - 9. Mai 2019 in Berlin
Verpackungsentwicklung und -optimierung
Die Verpackung ist der Motor für den Erfolg des Produkts. Sie ist Botschafter, Verkäufer und Mentor. Damit der Motor rund läuft und zuverlässig Höchstleistung bringt, muss die Verpackung frühzeitig und konsequent geplant und durchdacht werden.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreiche Verpackungen für Ihr Produkt entwickeln oder bestehende Verpackungen optimieren - zielgruppengerecht, innovativ und auf der Basis Ihrer technologischen Möglichkeiten.
» Verpackungsentwicklung und -optimierung
21. - 22. Mai 2019 in Nürnberg
Sonderkonditionen
Mitglieder von dvi, bdvi und PROPAK profitieren von den Leistungen der Verpackungsakademie zu besonders günstigen Konditionen.
Mehr wissen! Jetzt informieren!
Für die Belange der Verpackung und unserer Mitglieder ergreifen wir Wort in großen und kleinen Medien. Einige jüngere Beispiele stellen wir Ihnen hier kurz vor
Lebensmittelverschwendung intelligent verhindern
Die Initiative von Ernährungsministerin Julia Klöckner, die Menge weggeworfener Lebensmittel bis 2030 zu halbieren, hat das dvi mit einer Presseinformation begleitet und auf die Bedeutung von Verpackungen im Kampf gegen Lebensmittelverluste hingewiesen. Die Presseinfo wurde beispielsweise in der Welt aufgegriffen.

Alles muss raus - Thema Restentleerbarkeit
Die Schwäbische Zeitung fragte für einen längeren Artikel zum Thema Restentleerbarkeit von Verpackungen beim dvi nach. Wir haben auf die großen Fortschritte bei der Entleerbarkeit von Verpackungen hingewiesen und beispielsweise über die schwindende Schulter von Tuben gesprochen.

Fachkräftemangel in der Verpackungsbranche
Das Packaging Journal hat sich in einem längeren Artikel dem Fachkräftemangel in der Verpackungsbranche gewidmet und auch das dvi um Meinung und Insights gebeten.

Quo Vadis Verpackungsindustrie?
Das Handelsblatt erscheint dieser Tage mit der Beilage „Quo Vadis Verpackungsindustrie?“. dvi-Geschäftsführerin Kim Cheng spricht in einem Gastbeitrag über die Bedeutung von Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Das Stadtmagazin Delmenhorst widmete sich in einem Artikel den to-go-Verpackungen rund um den Mittagstisch. dvi-Geschäftsführerin Kim Cheng verweist auf neue Entwicklungen für nachhaltigere Verpackungen, macht aber auch klar, dass Convenience ihren Preis hat.

Von eingeschweißten Gurken und Chipstüten
Der Berliner Radiosender starFM bat dvi-Geschäftsführerin Kim Cheng Anfang März zu einem längeren Interview über Verpackungen. Natürlich war auch die folierte Gurke ein Thema. Aber es blieb nicht beim Blick aus der Mülltonne.
Nachrichten aus dem Netzwerk
Normenentwurf Verpackung zur Diskussion
Mit Ausgabedatum 2019-03 ist der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 4180 Verpackung - Versandfertige Packstücke - Allgemeine Regeln für die Erstellung von Prüfplänen (ISO/DIS 4180:2019) erschienen. Das Dokument kann beim Beuth Verlag bezogen werden.
Der Norm-Entwurf kann im Norm-Entwurfs-Portal kommentiert werden.

Jahresbericht des Normenausschusses Verpackung
Der verlinkte Auszug aus dem Jahresbericht des DIN-Normenausschusses Verpackungswesen (NAVp) zeigt die NAVp in Zahlen (Anzahl der Projekte und Normentwürfe, betreute Gremien, Sitzungen und Zahl der nationalen Experten). Außerdem enthält er die Liste der Veröffentlichungen mit Ausgabedatum 2018.

Handelsblattbeilage „Quo Vadis Verpackungsindustrie“
Am 9. April erscheint im Handelsblatt die Beilage „Quo Vadis Verpackungsindustrie“. Im Fokus stehen die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Konsumentenerlebnis.
Wir bringen Ihnen die Ausgabe - inklusive eines kurzen Gastbeitrages des dvi - vorab als PDF.
Angebote, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Postfach
Runder Tisch beim BMU
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern großer Handelsunternehmen, Hersteller, Umwelt- und Verbraucherverbände und eines Unverpackt-Ladens getroffen. Das Treffen ist der Auftakt eines Dialogs zur Vermeidung überflüssiger Verpackungen. Für das nächste Treffen im Herbst erwartet Umweltministerin Schulze eine Reihe konkreter Vereinbarungen: zum Verzicht auf Einwegverpackungen und -produkte, zu mehr Mehrweg und weniger Einweg, zu umweltfreundlicher gestalteten Verpackungen.

Privathaushalte kündigen Altpapiertonnen
In letzter Zeit gehen laut Fachverband Papierrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) Berliner Privathaushalte dazu über, Altpapier in die Biotonne zu entsorgen und gleichzeitig die Altpapiertonne zu kündigen. Die Abbestellung der Altpapiertonne werde dabei nicht nur damit begründet, dass Platz für die Biotonne geschaffen werden müsse, sondern auch damit, dass das Altpapier auch in die Biotonne hineingegeben werden könne.

Edeka und Aldi drucken Entsorgungs-Hinweise auf die Verpackung
Welche Verpackung kommt in welche Tonne? Um Kunden das Entsorgen zu erleichtern, drucken Aldi und Edeka nun Tipps für die Mülltrennung auf ihre Eigenmarken-Produkte. Um die Recycling-Quote bei Verpackungsabfällen zu steigern, setzen erste Lebensmitteleinzelhändler nun auf mehr Information.
Ins Netz gegangen. Aus der bunten Welt der Verpackung.

Individuelles Sammelsystem
Mit seinem neuesten Projekt will der Umweltaktivist Rob Greenfield darauf hinweisen, wie viel Müll ein durchschnittlicher Amerikaner in nur einem Monat produziert. Dazu setzt er auf den optischen Effekt: Er trägt seine innerhalb eines Monats verbrauchten Verpackungen an seinem Körper spazieren.

Fan-Kritik am Becher-Sammelröhren-System
Leere Becher sollen im Stadion des FC Schalke 04 jetzt in Röhren entsorgt werden. Die Idee dahinter: Das Plastik kommt nicht mit anderem Müll in Berührung und kann so nachhaltiger recycelt werden. Auf diese Weise sollen 40 Prozent aller verkauften Plastikbecher nachhaltig verwertet werden. Die Reaktion der Fans ist fachkundig und gespalten. Warum nicht gleich Mehrwegbecher einführen oder Wegwerfbecher aus Biorohstoffen?

Astronaut aus Wellpappe
In Luzern erregte jüngst ein überlebensgroßer Astronaut aus Wellpappe Aufsehen. Der pappige Weltraumreisende war der Publikumsmagnet auf der Weltraumkonferenz der Swiss Space Association im Oktober 2018 in Luzern. Entworfen hat ihn die Schweizer Designagentur Layercake. Gebaut wurde er mit Wellpappematerial des Verpackungsherstellers DS Smith.
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
Seminar / Workshop
English for Packaging Experts
07. – 09.05.2019 in Berlin
Seminar / Workshop
Verpackungsentwicklung und -optimierung
21. – 22.05.2019 in Nürnberg
Seminar / Workshop
Packaging Design
04. – 05.06.2019 in Berlin
Event
Tag der Verpackung
06.06.2019
Seminar / Workshop
Verpackungsdruck und –veredelung
17. – 18.09.2019 in Leipzig
Seminar / Workshop
Logistik & Transportverpackungen
05. – 06.11.2019 in Leipzig
Seminar / Workshop
Aktuelles Recht für Lebensmittelkontakt und Migration bei Verpackungen
12. – 13.11.2019 in Frankfurt
Event/Tagung:
Dresdner Verpackungstagung 2019
05.12. - 06.12.2019
Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.